Bambus ist physikalisch ein Holz
Durch in die Zellen eingelagertes Lignin ist Bambus physikalisch als Holz zu betrachten. Die extrem dichte Zellstruktur übertrifft jedoch Buchen- und Eichenholz an Festigkeit und Elastizität. Darüber hinaus enthält Bambus keine Harze oder Gerbsäuren. Dieser Riesengrashalm besteht in seiner stark verkieselten Mantelzone aus hochelastischen Fasern, die parallel zur Halmachse verlaufen und eine Zugfestigkeit von bis zu 40 kp/mm² besitzen. Dies verleiht Bambus seine enorme Stärke, welche selbst die Zugfestigkeit von Stahl (37 kp/mm²) übertrifft. Holzfasern bringen es vergleichsweise lediglich auf einen Wert von 5 kp/mm². Deshalb wird Bambus auch als das `Gras aus Stahl` bezeichnet. In der globalen Kulturgeschichte nimmt Bambus seit Jahrtausenden einen festen Platz als Baumaterial ein. Auf den Philippinen und im Regenwald von Equador werden noch heute 90 Prozent der Häuser in Vollbauweise errichtet.